Unser ehrenamtliches Engagement
Unsere Referenten halten Vorträge an Schulen zu den Themen: erfolgreiches Praktikum und strategisch geplanter Lebenslauf. Die Vorträge werden regional von ehrenamtlichen Referenten aus unterschiedlichen beruflichen Facetten durchgeführt, die sich in Entscheidungsebenen von Unternehmen befanden oder befinden oder einen spannenden Werdegang aufzeigen. Unsere Referenten geben ihre Erfahrungen an Jugendliche in Form von Diskussionsrunden zum Thema „strategischer Einstieg in das Berufsleben oder Studium” an Schüler weiter.
“Viele Schüler schreiben ihren Lebenslauf in der letzten Minute der Bewerbungphase. Dadurch werden nicht selten Inhalte vergessen, das Praktikumszeugnis nicht angefordert oder das etwaige Praktikum, das die Bewerbung unterstützen sollte, nicht absolviert! Wir vermitteln die Wichtigkeit einer frühzeitgen Planung des Lebenslaufes sowie die Herangehensweise zur beruflichen Ausrichtung, indem unsere Referenten durch ihren beruflichen Werdegang überzeugen.
Inhalte des Vortrages
- Wie wird der Bewerber und seine Bewerbermappe aus Unternehmenssicht bewertet?
- Wie entsteht ein Bewerbungsprozess bis hin zur Einstellung eines Bewerbers?
- Wie werden Bewerbungen im Unternehmen gesehen und gehandhabt?
- Was wird von den zukünftigen Arbeitnehmern bzw. den Auszubildenden in der Arbeitswelt erwartet?
- Wie ist der Bewerbungsweg in der Arbeitswelt?
Der typische Standard-Lebenslauf und der optimierte Lebenslauf
- 30 Minuten Zeitrahmen
Der typische Standard-LebenslaufJede Schülerin und jeder Schüler bereitet sich durch ihren/seinen eigenen Lebenslauf auf den Vortrag vor. Der Referent präsentiert optisch einen bespielhaften Lebenslauf. Dieser Lebenslauf dient den Schülern als Diskussionsvorlage.
Die Schülerinnen und Schüler können im Anschluss der Diskussion ihren eigenen Lebenslauf zur Hand nehmen und Vergleiche ziehen.
- 60 Minuten Zeitrahmen
Vorteile & die Bedeutung eines Praktikums im LebenslaufDas absolvierte Praktikum und dessen Schilderung im Lebenslauf gibt dem Leser wichtige Hinweise und eine häufig gewählte Vorlage für ein Interview.
Wir zeigen auf, welchen Vorteil und welche Wirkung ein gut geplantes und mit einer Projektarbeit unterstützendes Praktikum bringen kann.
Wir besprechen und diskutieren mit den Schülern mögliche Inhalte, den strategischen Gedanken, den Aufbau sowie die Planung eines Praktikums. Das Praktikum bekommt durch diesen Vortrag für die Schülerinen und Schüler eine andere Bedeutung und Wertigkeit.– Welche Kontaktmöglichkeiten für ein Praktikum habe ich?
– Welches Praktikum in welchem Zeitrahmen ist sinnvoll?
– Welche unterstützende Wirkung hat ein Praktikum im Vorstellungsgespräch?
– Welchen Einfluss kann ein Praktikum in der Bewerbung im Studium, Ausbildung oder im Beruf haben? - 30 Minuten Zeitrahmen
Der optimierte Lebenslauf in der Präsentation und nachfolgenden DiskussionDer optimierte Lebenslauf mit vielen Fallbeispielen wird vorgestellt. Inhalte und Antworten der vorhergegangenen Diskussionen fließen dabei ein.
– Das Gestaltungsraster eines Lebenslaufes
– Vorstellung der eigenen Person des Bewerbers und eine richtungsweisende Formulierung
– Die Wirkung eines Praktikums im Lebenslauf
– Die Wirkung von Fachbegriffen sowie die Wortwahl und dessen WirkungZiel ist nicht, den Lebenslauf für einzelne oder alle Schüler zu schreiben, sondern anhand von Beispielen die häufigsten Fehlerquellen aufzuzeigen! Jede Schülerin und jeder Schüler erhält Tipps und Hinweise, um ein besseres Verständnis für die Anfertigung eines eigenen Lebenslaufes zu bekommen.
- 60 Minuten Zeitrahmen
Jede Schülerin und jeder Schüler erhält eine Mappe mit zahlreichen Unterlagen des Vortrages. Nicht selten entsteht im Nachgang noch eine zustätzliche Diskussionsrunde zu bestimmten Berufsgruppen, wo sich die Schüler mit den Referenten rege austauschen.