Unsere Inhalte
-
Das Praktikum
Nicht selten wird das Praktikum als ein reines MUSS von den Schülern interpretiert. Eine Exceltabelle zeigt nach dem Praktikum auf, ob der Schüler anwesend und wie sein Verhalten gegenüber den Mitarbeitern im Unternehmen war. Wir möchten in unseren Disskusionsrunden an Schulen anregen, wie wertvoll ein Praktikum sein kann! Inhalte sowie die Darstellung der im Praktikum anfallenden Aufgaben geben im Bewerbungsgespräch dem Kandidaten eine Möglichkeit, sich abzuheben und sich zu präsentieren. Ein Praktikum kann aufzeigen, inwieweit sich der Bewerber beruflich orientieren möchte und ob er schon die ersten Schritte in das Berufsleben verstanden hat. Ein zusätzliches Projekt während des Praktikum kann dieses aufwerten und dem Bewerbenden weitere Vorteile im Bewerbungsgespräch an Vorteile bringen. Ein extra Zeugnis über das Praktikum, wo auch explizit die Projektarbeit hervorgehoben wird, ist nicht immer selbstverständlich. Im Vorfeld des Praktikums sollte mit dem Unternehmen die Projektarbeit vereinbart werden sowie die Aufführung aller anfallenden Tätigkeiten inkl. einer detailierten Beschreibung der Projektarbeit im Zeugnis. Ein Praktikum begleitet einen Berufseinsteiger bei der Studienwahl, in der Auswahl zur Lehrstelle oder zum ersten Jobangebot. Deshalb ist es uns ein Anliegen, das Praktikum und seine Wirkung im Lebenslauf und im Vorstellungsgespräch mit unserer Erfahrung vorzustellen, damit für die Schülern auch die Wichtigkeit erfahren wird.
-
Der Lebenslauf
Bewerben muss sich jeder einmal. Der eine übt einen Beruf aus, in dem das Bewerben öfters abverlangt wird, eine andere Berufssparte fordert dies eher selten ein. Aber wer sitzt in einer Position oder in einem Arbeitsbereich, in dem Lebensläufe und Bewerber bewertet und Personalentscheidungen diskutiert werden. Die Referenten haben die Erfahrung aus diesen Ebenen und möchten diese mit den Schülern diskutieren und ihnen die Möglichkeiten geben, Fehler im Lebenslauf und dessen Darstellung möglichst zu vermeiden. Lebensläufe sind nicht selten fehlerhaft in den Inhalten. Oft fehlen wichtige Informationen. Es werden zum Beispiel Wörter benutzt, welche den Intellekt heben sollen, aber meist wirkt sich das negativ auf den Bewerber aus. Wer ist der Bewerber und wo liegen sein Fähigkeiten? Alle diese Punkte beinhalten sehr viele Fehlerquellen, welche man als Bewerber aus Unwissenheit übersieht.
-
Strategische Planung
Die Universität oder der Beruf haben oft die unterschiedlichsten Anforderungen. Wenn ein Schüler das erkennt, kann er seinen Lebenslauf und seinen Berufseinstieg strategisch planen. Es gibt heute Berufe, die im Bewerbermarkt sehr stark umkämpft sind und eine Vielzahl von Bewerbern aufweisen. Gerade hier ist es wichtig sich als Bewerber abzuheben. Möchte jemand ein Ingenieurstudium planen, um später sich seinem Hobby der Autotechnik zu widmen, dem empfiehlt es sich, sein Praktikum in einer KfZ-Werkstatt durchzuführen. Aber nicht nur das Praktikum in der KfZ-Werkstatt ist eine Möglichkeit, sondern es kann auch ein artverwandter Betrieb von Nutzen sein, worin die Werkstoffe der Automobilindustrie genutzt werden. So kann eine Vernetzung stattfinden, indem sich der Bewerber Kenntnisse aneignet und so kann der Lebenslauf gezielt aufgebaut werden. Schüler, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht so gute Noten haben, können sich durch Praktika oder langjähriger Nebentätigkeit neue Chancen bei den Bewerbungsgesprächen schaffen und sich vielleicht doch noch für ihren Traumberuf qualifizieren.
Unser schönster Lohn ist es, wenn sich ein ehemaliger Schüler bei uns meldet und sagt einfach nur ” Danke, ich hatte ERFOLG.” oder gibt uns Feedback, was wir besser machen können!